Alle 11 Kursteilnehmer fanden sich am Sonntagmorgen um kurz vor 10 Uhr pünktlich und motiviert an der Sportalm in Bayrischzell ein. Erfreulicherweise klappten Anfahrt, Parken etc. wie am Schnürchen, trotz der wirklich beeindruckenden Schneemassen im Oberland.
Man soll ja beim Sport abwechseln. Nicht immer nur das Gleiche trainieren. Was bietet sich bei der Wetterlage Besseres an, als das Laufen auf eine glatte Schneebahn zu verlegen.
Also auf zum Langlaufkurs nach Bayerischzell, diesmal die Skating-Variante! Den Klassisch-Kurs hatte ich schon vor zwei Jahren besucht, das entspricht der Lauftechnik, also lieber mal was Neues. Skaten soll ja NOCH anstrengender sein (also effektiver darum vorteilbringender:), aber Achtung bei der Ausführung wegen der Knie. Darum war es gut, den Skilehrer Jürgen an der Seite zu haben.
Am 17. Februar fand in Bayrischzell der letzte Langlaufkurs des MRRC in diesem Winter statt. Sieben Teilnehmer trafen sich mit Organisator Arno Schott und Jürgen Wambach, um die Grundlagen der Skatingtechnik zu erlernen.
Nachdem der Kurs im Januar krankheitsbedingt abgesagt wurde, durften am 4. Februar auch wir Anfänger auf die Langlaufpiste in Bayrischzell. So dachten wir zumindest. Doch wie bei jedem anderen Training auch, gab's erst ein kurzes Aufwärmprogramm, und Jürgen, unser Trainer, bewegte sich beneidenswert fit im Schneefeld.