Corona-Status
- Aktuell kein Präsenz-Trainingsbetrieb!
Ab Freitag, den 29.01.2021 bieten wir zweiwöchentlich anstelle des Athletiktrainings ein interaktives Online-Format an:
Da in den nächsten Wochen nicht mit einer Wiederaufnahme des Vereinstrainings zu rechnen ist, bietet unser Trainer Alexander Schmied im Rahmen der Freitags-Übungseinheit „Athletik & Spiel“ einen Online-Kurs an: Im Gegensatz zu einem klassischen Fitness-Kurs soll es sich dabei um eine eine inspirierende halbe Stunde handeln, in der diverse Themen rund um den Sport, Spielen, Motivation, Achtsamkeit, Meditation, natürliche Bewegung, Prävention, Sport in der Zukunft usw. besprochen werden. (Die eine oder andere Übung könnte durchaus dabei sein!). Diese eher theoretisch gehaltene Runde soll also Themen beleuchten, die während den üblichen Trainingseinheiten nicht den nötigen Raum erhalten können. Nach dem Vortrag (15 Minuten) gibt es Raum gemeinsam zu diskutieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Wir möchten den Lockdown dazu nutzen, um für den Verein einen Beitrag abseits der rein sportlichen Belange zu leisten. Wir hoffen Euch eine Art ThinkTank anbieten zu können, wo neue Idee im gemeinschaftlichen kreativen Prozess entstehen könnten.
Termin: zweiwöchentlich freitags 19.00 – 20.00 Uhr
Nächster Termin: Freitag, 26.01.2021 - Thema: (folgt)
Trainer: Alexander Schmied
Ort: Den Link zur Veranstaltung und den Zugangscode erhaltet ihr kurz vor Beginn des jeweiligen Termins per Mail.
Anmeldung: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Euer Interesse!
Trainingsinhalt | Zirkeltraining |
|
Trainingsform | Offener Athletiktreff | |
Übungsleiter |
Alexander Schmied -> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Trainingstag | Freitag | |
Trainingszeit | 19:00 - 20:30 | |
Treffpunkt | Vor der BMW Welt -> Karte | |
Trainingsort | Dantestadion / Turnhalle |
Das reine Lauftraining belastet die Muskulatur einseitig, es kommt zu einer muskulären Dysbalance (Verlust der allgemeinen Beweglichkeit, erhöhte Verletzungsanfälligkeit). Dem wollen wir im Freitagstraining entgegenwirken, indem wir genau die Übungen und Bewegungsabläufe absolvieren, die im regulären laufspezifischen Training auf Grund von Zeitmangel und Gewichtung kaum oder keine Beachtung finden können. Es ist ein wichtiger ergänzender Baustein zu den anderen MRRC-Übungseinheiten.
Der Großteil der Übungen ist dabei spielerisch angelegt, so dass die koordinativen Ziele unbewusst und mit einem großen Spaßfaktor erreicht werden können. Der Charakter der Spielform lässt darüberhinaus eine gewisse Eigendynamik entstehen, bei der jeder Athlet herausgefordert wird auf unbekannte Situationen spontan zu reagieren und im kreativen Prozess eine Lösung zu finden.
Nicht nur unser Körper braucht das Gleichgewicht, auch mental ist es wichtig, sich von eingefahrenen Mustern zu lösen und neue Reize zu setzen. Da im Lauf- und Triathlon Sport der Teamgedanke in der Regel nicht im Vordergrund steht, nutzen wir den Freitag um gemeinsam in der Gruppe neue Wege zu gehen und zu erfahren: verschiedene Rituale fördern die bewusste Wahrnehmung der Übungseinheit als großes Ganzes. Es zählt das olympische Motto: "Dabei sein ist alles"