Skilanglauf-Kurse
Die Skikurse sind für heuer 2023 abgeschlossen.
Wegen der Schneelage konnten nur ein Skating-Grundlagenkurs und ein Skating-Anfängerkurs durchgeführt werden. Für den Klassisch-Basiskurs und den Skating-Technikkurs kamen nicht genügend Teilnehmer zusammen.
Vielen Dank für die Teilnahme.
1. Skatingkurse
Halbtages Kurs |
Kursinhalt / Voraussetzung |
Termine |
Führer |
Skating Anfänger 1
|
Erlernen der Skating Grundlagen wie: Umgang mit Ski und Stöcke, sicheres Stehen, Gleiten und einfache Skatingtechnik Voraussetzung: keine |
|
Jürgen Wambach
|
Skating Anfänger 2 |
Erlernen der Skating Grundlagen wie: Grundstellung, Gleiten, koordinierter Umgang mit Ski und Stöcke, einfache Skatingtechnik 1:2 Voraussetzung: Erfahrung mit Alpin, Inliner, Schlittschuh, Langlauf Klassisch |
|
Jürgen Wambach |
Skating Grundlagen |
Auffrischung der Skating Grundlagen wie: Scherstellung, Bein- und Armabstoß, Einbeingleiten, Bein-Arm-Arbeit, Körperposition Voraussetzung: |
|
Jürgen Wambach
|
Skating Technik |
Verbesserung der Skating Techniken, 1:2, 1:1 und 1:2 mit aktivem Armschwung, direkter und indirekter Seitenwechsel Voraussetzung: Gutes Können der Skating Grundlagen |
|
Jürgen Wambach
|
Kurz-Info zu den Techniken:
Halbschlittschuhschritt
bedeutet, das immer ein Ski in Laufrichtung zeigt (oder in der LL-Spur bleibt) und der aus gestellte /gescherte Ski mit dem Doppelstockschub zusammen den Vortrieb gibt.
1:2
heißt, das auf jedem Doppelstockschub zwei Beinabstöße folgen.
1:1
heißt, das auf jedem Doppelstockschub ein Beinabstoß folgt.
2:1
mit aktivem Armschwung werden wir im Kurs erlernen wo genau der Unterschied zur 1:2er Technik ist.
2. Klassisch-Kurse
Halbtageskurs |
Kursinhalt/Voraussetzung |
Termine |
Führer |
Anfängerkurs |
Einführung in das Skilanglaufen keine |
|
Jürgen Wambach
|
Basiskurs |
Erlernen der richtigen Grundtechnik Klassisch (nicht geeignet für absolute Anfänger!) |
|
Jürgen Wambach |
Die Kursstärke sollte mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer betragen.
Es besteht die Möglichkeit die 2. Tageshälfte mit freiem oder auch betreutem Laufen ausklingen zulassen. Dies können wir je nach Wetter und Bedarf am selbigen Tag ausmachen.
Kursgebühren: 10 EUR (Mitgliedschaft im MRRC ist erforderlich!)
Ort/Treffpunkt wird jeweils festgelegt, Regelfall:
Ausleihen Ausrüstung: ist möglich Sportalm (Kosten ca. 27 EUR, bitte bei Anmeldung mit angeben!)
Anmeldung:
Ich würde mich freuen wenn, wie in den letzten Jahren, eine zahlreiche Beteiligung erfolgt.